Willkommen im Highmark Stadium – der legendären Festung der Buffalo Bills! Hier wird Football nicht nur gespielt, sondern gelebt. Seit 1973 ist dieses Stadion das Herzstück des Teams und ein echter Kult-Ort in der NFL. Klar, es hat im Laufe der Jahre einige Namenswechsel und Renovierungen erlebt, aber eins ist sicher: Die Energie und Leidenschaft der Fans sind unerschütterlich!
Von Rich Stadium bis Highmark Stadium – die Geschichte in Kurzform
Das Stadion wurde am 17. August 1973 unter dem Namen Rich Stadium eröffnet, benannt nach der Lebensmittelmarke Rich Products, die sich die Namensrechte sicherte. Dieser Name blieb bis 1998 bestehen, als das Stadion nach dem Gründer der Buffalo Bills in Ralph Wilson Stadium umbenannt wurde. Im Jahr 2016 erfolgte eine weitere Umbenennung in New Era Field, nachdem die New Era Cap Company sich die Namensrechte gesichert hatte. Nach dem Ende dieses Sponsoringvertrags wurde es 2020 vorübergehend als Bills Stadium geführt, bevor 2021 das Unternehmen Highmark Blue Cross Blue Shield als neuer Namensgeber auftrat und das Stadion seinen heutigen Namen erhielt: Highmark Stadium.
Architektur mit Wetter-Upgrade
Buffalo ist bekannt für sein unberechenbares Wetter – und das Stadion ist darauf bestens vorbereitet:
• Eingesenkte Bauweise: Das Spielfeld liegt rund 15 Meter unter Bodenniveau. Warum? Um den kräftigen Winden, die durch Buffalo fegen, ein Schnippchen zu schlagen.
• Offenes Design: Kein Dach, aber hohe Tribünen, die zumindest ein wenig Schutz vor den Elementen bieten.
• Renovierungen: Immer wieder wurde das Stadion modernisiert – sei es mit neuen Videotafeln, VIP-Bereichen oder Umkleideräumen. Schließlich sollen Fans und Spieler ein Top-Erlebnis haben!
Highmark Stadium – mehr als nur eine Spielstätte
• Bills Mafia: Die Fans der Bills sind legendär. Ihre Leidenschaft ist unvergleichlich, und ihre Partys – inklusive dem berüchtigten „Table Smashing“ – sind Kult.
• Winter-Wunderland: Buffalo liegt in der „Lake Effect Snow“-Zone. Bedeutet? Schneespiele sind hier keine Seltenheit, sondern ein echtes Spektakel! Regelmäßig müssen sagar Bewohner Buffalos anreisen, um das Highmark Stadiun von den Schneemassen zu befreien.
• Platz für alle: Mit einer Kapazität von rund 71.608 Zuschauern gehört das Highmark Stadium zu den größeren Arenen der NFL.Was liegt auf dem Spielfeld?
Spieluntergrund: Welcher Rasen wird verwendet?
Das Spielfeld des Highmark Stadiums besteht aus A-Turf Titan, einem hochwertigen Kunstrasensystem, das seit 2011 in Verwendung ist. Dieses System wurde speziell für die rauen Wetterbedingungen in Buffalo entwickelt und bietet eine optimale Mischung aus Haltbarkeit und Spielkomfort. Der vorherige Naturrasen wurde aufgrund der hohen Beanspruchung und des Wettereinflusses durch diesen modernen Kunstrasen ersetzt. A-Turf Titan ist bekannt für seine langlebige Struktur und sorgt für eine gleichmäßige Spielfläche, die sowohl den Spielern als auch den wechselnden Wetterbedingungen gerecht wird.
Dach oder nicht Dach?
Ganz klar: kein Dach! Hier gibt es noch echtes Football-Feeling unter freiem Himmel. Klar, es könnte schön bequem sein, aber Hand aufs Herz – was wären die Bills ohne die epischen Schneespiele?
Fazit: Ein echtes Football-Mekka!
Das Highmark Stadium ist nicht nur ein Ort für spannende Football-Spiele, sondern auch ein Wahrzeichen der Buffalo Bills und ihrer Fans. Die einzigartige Konstruktion, die extreme Wetterresistenz und die energiegeladene Atmosphäre machen das Stadion zu einer besonderen Spielstätte in der NFL. Trotz geplanter Neubauten bleibt es ein zentraler Bestandteil der Football-Geschichte von Buffalo und bietet weiterhin unvergessliche Erlebnisse für Fans und Spieler.