Das Lambeau Field ist nicht nur ein Stadion – es ist ein lebendiges Denkmal der NFL-Geschichte. Als ältestes durchgängig genutztes Stadion der Liga und Heimat der Green Bay Packers seit 1957 hat es sich seinen legendären Ruf durch einzigartige Merkmale und Traditionen verdient.
Die Lage: Ein NFL-Stadion mitten im Wohnviertel
Im Gegensatz zu vielen anderen Stadien liegt das Lambeau Field eingebettet in ein ruhiges Wohngebiet von Green Bay. Du fährst durch Straßen mit Einfamilienhäusern – und plötzlich erhebt sich das imposante Stadion vor dir. Diese ungewöhnliche Lage verleiht dem Stadion eine besondere, fast familiäre Atmosphäre.
Der „Lambeau Leap“: Eine Tradition zum Anfassen
Der „Lambeau Leap“ ist eine der bekanntesten Touchdown-Feiern der NFL. Nach einem Touchdown springen Spieler in die Arme der Fans in der Endzone – eine Geste, die 1993 von LeRoy Butler ins Leben gerufen wurde. Diese Tradition wurde sogar von der NFL offiziell anerkannt und ist ein Symbol für die enge Verbindung zwischen Team und Fans.
Der Atrium: Mehr als nur ein Eingangsbereich
Der Lambeau Field Atrium ist ein ganzjährig geöffneter Komplex, der weit über den typischen Stadionbesuch hinausgeht. Hier findest du das Packers Hall of Fame Museum, den Packers Pro Shop und das Restaurant 1919 Kitchen & Tap. Der Atrium dient auch als Veranstaltungsort für Meetings, Hochzeiten und andere Events.
Überdachung? Fehlanzeige!
Eine der auffälligsten Besonderheiten des Lambeau Field: Es ist komplett offen – kein Dach schützt dich vor Schnee, Wind oder Regen. Und das ist ganz bewusst so! Die Packers und ihre Fans feiern diese Offenheit als Teil ihrer Identität. Die eisigen Winterspiele in Green Bay sind legendär, und viele Anhänger behaupten, dass „echter Football“ unter freiem Himmel stattfinden muss.
Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und Schneestürme sind hier keine Ausnahme, sondern Teil des Erlebnisses. Pack dich also gut ein, wenn du im Dezember oder Januar ein Spiel besuchst – warme Kleidung und Sitzkissen sind Pflicht. Die Atmosphäre, die durch die Kälte und das offene Design entsteht, ist unvergleichlich und macht jeden Stadionbesuch zu etwas Besonderem.
Nachhaltigkeit und Technik: Modernisierung mit Tradition
Trotz seines historischen Status ist das Lambeau Field technisch topmodern ausgestattet. Das beginnt beim Spielfeld selbst: Der Hybridrasen ist mit einem unterirdischen Heizsystem ausgestattet, das selbst bei zweistelligen Minusgraden dafür sorgt, dass der Boden bespielbar bleibt. Diese Technologie wurde erstmals in den 1960er-Jahren eingeführt und seither stetig weiterentwickelt.
Darüber hinaus nutzt das Stadion moderne LED-Flutlichtsysteme, die nicht nur für eine brillante Ausleuchtung sorgen, sondern auch den Energieverbrauch deutlich senken. Auch bei Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HVAC) setzt das Lambeau Field auf energieeffiziente Technologien, die den ökologischen Fußabdruck des Stadions minimieren.
Im Rahmen der jüngsten Renovierungen wurden außerdem nachhaltige Baustoffe verwendet und Abfalltrennsysteme installiert, um das Stadionerlebnis auch umweltbewusst zu gestalten. Die Packers arbeiten eng mit lokalen Versorgungsunternehmen zusammen, um langfristig möglichst viele regenerative Energiequellen zu nutzen – darunter Solarstrom und Erdwärme.
Ein weiteres Highlight ist das sogenannte „Green Team“ – eine freiwillige Helfergruppe, die sich an Spieltagen um Recycling und Mülltrennung kümmert. Zudem gibt es ein umfassendes Wassermanagementsystem, das Regenwasser zur Rasenpflege sammelt und wiederverwendet.
Technisch bemerkenswert ist auch die Integration von Smart-Technologien: Sensoren im Spielfeld messen Temperatur und Feuchtigkeit, um das Rasenklima zu optimieren. Für die Besucher steht schnelles WLAN im gesamten Stadion zur Verfügung, das auch bei ausverkauften Spielen stabil bleibt.
Diese konsequente Verbindung von Tradition und Fortschritt macht das Lambeau Field zu einem Vorzeigestadion im Bereich Green Building in der NFL.
Titletown District: Ein Erlebnis über das Spiel hinaus
Direkt neben dem Stadion liegt der Titletown District – ein 34 Hektar großes Areal mit Hotels, Restaurants, einer Brauerei und Freizeitangeboten wie einer Eisbahn im Winter. Dieses Viertel wurde geschaffen, um Fans und Besuchern ein umfassendes Erlebnis rund um das Spiel zu bieten.
Ein zentrales Element des Districts ist der öffentliche Park mit einer riesigen Rasenfläche, auf der regelmäßig kostenlose Veranstaltungen stattfinden – von Konzerten bis zu Yoga-Kursen. Im Winter verwandelt sich die große Rutsche in ein Highlight für Familien, während der Sommer Aktivitäten wie Minigolf, Boccia und Picknicks bietet.
Für Kinder gibt es einen eigenen, modernen Spielplatz sowie saisonale Lern- und Erlebnisstationen. Sportbegeisterte können sich im Ariens Hill ausprobieren – im Winter mit Reifenrutschen, im Sommer als grüne Aussichtsterrasse mit Blick auf das Stadion.
Auch kulinarisch ist der Titletown District ein Erlebnis: Die dortige Hinterland Brewery serviert lokale Craft-Biere und bietet Führungen an. Das Restaurant „Leaps and Bounds“ ist ein Geheimtipp für ein Frühstück mit Blick aufs Stadion.
Zusätzlich befinden sich hier moderne Büroflächen, ein Fitnessstudio, eine Klinik sowie das Luxushotel „Lodge Kohler“ mit Spa, Rooftop-Bar und direktem Blick auf das Lambeau Field – perfekt für einen rundum gelungenen Stadionbesuch.
Keine Namensrechte verkauft: Ehre für Curly Lambeau
In einer Zeit, in der viele Stadien nach Sponsoren benannt sind, trägt das Lambeau Field stolz den Namen seines Gründers, Curly Lambeau. Die Packers haben sich bewusst gegen den Verkauf der Namensrechte entschieden, um die Tradition und Geschichte des Teams zu ehren. Ein Novum in der gesamten NFL.
Fazit: Lambeau Field, ein Stadion zum Anfassen
Das Lambeau Field ist mehr als nur ein Ort für Football – es ist ein Symbol für Gemeinschaft, Tradition und die tiefe Verbundenheit zwischen einem Team, seinen Fans und den Bewohnern Green Bays. Ein Besuch hier ist ein unvergessliches Erlebnis, das weit über das Spiel hinausgeht.