Wenn du American Football liebst, kommst du am Lambeau Field einfach nicht vorbei. Das Stadion der Green Bay Packers ist kein hochmoderner Glas-und-Beton-Tempel wie manch andere NFL-Arena – nein, es ist ein heiliger Ort für Football-Puristen, vollgepackt mit Geschichte, Gänsehaut und jeder Menge Frost. Hier gibt’s alles, was du über dieses ikonische Stadion der Green Bay Packers wissen musst.
Ein kurzer Trip in die Vergangenheit
Das Lambeau Field ist eines der traditionsreichsten und ältesten Stadien der National Football League (NFL). Eröffnet wurde es am 29. September 1957 unter dem ursprünglichen Namen City Stadium. Zu dieser Zeit löste es das ursprüngliche City Stadium ab, das sich auf dem Gelände der Green Bay East High School befand.
Bereits 1965 wurde das Stadion zu Ehren des Packers-Mitbegründers, ersten Head Coaches und legendären Persönlichkeiten des American Football in Lambeau Field umbenannt – Curly Lambeau. Er war nicht nur einer der Gründer des Teams im Jahr 1919, sondern führte die Packers auch zu sechs NFL-Meisterschaften.
Seitdem hat sich der Name nicht mehr geändert, was in der heutigen, von Namenssponsoring geprägten Sportwelt eine absolute Seltenheit darstellt. Schließlich verdienen die Teams bei der Vergebung der Namensrechte viele Millionen Dollar. Tradition wird in Green Bay jedoch großgeschrieben, weshalb der Name wohl noch Generationen überdauern wird.
Konstruktion des Stadions
Lambeau Field wurde ursprünglich als reines Football-Stadion konzipiert und ist damit eines der wenigen Stadien der NFL, das nicht für mehrere Sportarten oder Events umgebaut wurde. Die Architektur des Stadions zeichnet sich durch ihre Mischung aus klassischem Stadionbau und modernen Erweiterungen aus.
In den 2000er-Jahren erlebte das Stadion umfassende Renovierungen. Besonders markant: die große Atrium-Erweiterung und die Erhöhung der Zuschauerkapazität, die das Stadion auf über 81.000 Plätze brachte – damit gehört es zu den größten Stadien der NFL.
Lambeau Field ist kein vollständig geschlossenes Stadion, sondern ein sogenanntes Open-Air-Stadion, was zu seiner Einzigartigkeit beiträgt – insbesondere angesichts der harschen Winter in Wisconsin.
Allgemeine Besonderheiten des Stadions
• Der Spitznamen des Stadions lautet „Frozen Tundra“: Aufgrund der extrem kalten Temperaturen während der NFL-Playoffs im Winter wird Lambeau Field oft als „Frozen Tundra“ bezeichnet – insbesondere berühmt durch das legendäre Ice Bowl-Spiel von 1967, bei dem Temperaturen von bis zu -25 °C herrschten.
• Besitzstruktur: Das Stadion gehört der Stadt Green Bay und wird von den Packers verwaltet – ein Modell, das einzigartig in der NFL ist, da die Packers als einziger Verein in der Liga im Besitz der Fans sind (öffentliches Aktienmodell).
• Fanerlebnis: Die Fans gelten als äußerst leidenschaftlich. Die „Lambeau Leap“, ein Sprung der Spieler nach einem Touchdown in die Zuschauerränge, ist zu einer Kultgeste geworden.
• Ganzjährig geöffnet: Das Lambeau Field Atrium beherbergt das Packers Hall of Fame Museum, diverse Restaurants sowie den Packers Pro Shop und ist auch außerhalb von Spieltagen ein beliebtes Besucherziel.
Spielfeld – Naturrasen mit Unterstützung
Auf dem Spielfeld des Lambeau Field wird auf einem natürlichen Rasen gespielt, genauer gesagt auf einer Mischung aus Kentucky Bluegrass und synthetischem Verstärkungsmaterial (FieldTurf-Fasern, eingebettet im Boden). Dieses Hybrid-System sorgt für Stabilität, vor allem bei nassem oder kaltem Wetter.
Die Pflege des Rasens erfolgt auf höchstem technischen Niveau, inklusive eines unterirdischen Heizsystems, das den Boden bei Minustemperaturen frostfrei hält – ein Muss für Spiele im Dezember und Januar.
Stadionüberdachung? Nope. Hier musst du wetterfest sein
Lambeau Field verfügt über keine Überdachung, weder über das Spielfeld noch über den Großteil der Zuschauerplätze. Nur ein sehr kleiner Teil im VIP- oder Pressebereich ist überdacht.
Dieser Umstand gehört bewusst zum Charme des Stadions: Die Packers und ihre Fans trotzen jedem Wetter – ob Schnee, Regen oder eisige Kälte. Viele empfinden das „echte Football-Wetter“ als wichtigen Bestandteil der Spielkultur in Green Bay.
Und das ist auch gut so. Die Kälte, der Wind, der Schnee – das gehört zum Erlebnis einfach dazu. Wer hier spielt oder zuschaut, weiß: Das ist echter Football. Unverfälscht in seiner puren Form.
Fazit: Ein absoluter Muss für jeden Football-Fan
Das Lambeau Field ist mehr als nur ein Stadion – es ist ein heiliger Ort des American Footballs, ein Ort der Geschichte, der Tradition und der unvergleichlichen Fankultur. Von der einzigartigen Bauweise über den legendären Rasen bis zur frostigen Atmosphäre im Winter ist es ein Muss für jeden Football-Fan – und mit den Green Bay Packers ein würdiges Zuhause für eines der erfolgreichsten Teams der NFL-Geschichte.
Willkommen in Titletown.